Die NEUE GALERIE BERLIN wurde 2015 durch Tanja von Unger gegründet. 2025 ist das Unternehmen gewachsen und hat mit dem Unternehmensberater Christian Stock einen neuen Gesellschafter hinzugewonnen. Das Unternehmen ist über den klassischen Galeriebetrieb hinaus zu einer kulturellen Unternehmensberatung mit breit gefächerten Kompetenzen und Services gewachsen.
2022 hat die NEUE GALERIE BERLIN bereits erfolgreich neue Wege beschritten und in Kooperation mit der EDGE Immobiliengruppe im EDGE Grand Central Building am Berliner Hauptbahnhof ein innovatives, digital ausgespieltes Kunstprojekt für den Immobiliensektor realisiert. Daraus wurde das Konzept der “Vertikalen Symphonie” entwickelt, womit ein neues Kunst- und Kulturangebot für den Real Estate Sektor entstanden ist. Dabei verwandelt die Neue Galerie Berlin kahle Wände und leere Displays in Bürogebäuden in mächtige Agenten mit positiver sozialer Wirkung, indem sie Künstler mit Gebäudeeigentümern und -betreibern zusammenbringt, die in messbare und skalierbare Lösungen investieren möchten.
Kunst hat die Macht, Botschaften, Emotionen und Geschichten in einer allgemein verständlichen Sprache zu vermitteln. In der gebauten Umwelt dient Kunst nicht nur als Dekoration; sie kommuniziert, vereint und inspiriert. Genau an diesem Punkt setzt NGB an und bietet inhaltlich hochkarätige und technologisch zukunftsweisende Lösungen im Kunst- und Kultursektor für den Real Estate Bereich. Die Galerie bietet New Age Media Art für den New Work Sektor und die Gebäude der Zukunft.
Neuegalerie.berlin ist die erste kuratorisch-strategische Plattform, die sich auf die Integration von immersiven und digitalen Kunsterlebnissen in Gewerbe- und Büroimmobilien weltweit spezialisiert hat.
Unser Geschäftsmodell beruht auf der Beratung internationaler Immobilienakteure bei der kulturellen Aufwertung ihrer Objekte – mit einem klaren Fokus auf kunstbasierte ESG-Strategien.
Wir arbeiten exklusiv mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern zusammen, deren Werke wir digitalisieren und über kuratierte Lizenzformate in Real Estate-Objekte auf der ganzen Welt einspielen.
Immobilienentwickler, Asset Manager und Eigentümer profitieren von:
Unsere immersiven Kunstprojekte machen Immobilien nicht nur sichtbarer, sondern lebendiger, relevanter und zukunftsfähiger.
Neue Galerie Berlin – Kunst. Raum. Wirkung.
Tanja von Unger, Gründerin der NEUEN GALERIE BERLIN, ist Juristin und Historikerin. Ihre Laufbahn begann 1998 beim TIVOLA Verlag als Drehbuchautorin für edukative Computerspiele. Später baute sie beim ZDF als Journalistin den Bereich Online mit auf. Neben ihrer Tätigkeit als Galeristin berät sie Stiftungen und Organisationen zum Thema Kunst, Kultur und auch Gaming. So entwickelte sie unter anderem das Fundraising-Tool „THE WIN“ für die Arne Friedrich Stiftung und das Format „Ehrengamer“ für die Bürgerstiftung Berlin. Von 2023 bis 2025 war sie u.a. Geschäftsführerin der Internationalen Computerspielesammlung gGmbH in Berlin. Seit 2025 liegt ihr Fokus auf der Innovation und Neuausrichtung der NGB als kulturelle Unternehmensberatung. https://tanjavonunger.de/
Christian Stock ist Diplom-Kaufmann, Unternehmensberater und Immobilienentwickler mit architektonischem Hintergrund. Bereits früh prägten ihn Raum, Struktur und kulturelle Gestaltung – Erfahrungen, die heute seine Arbeit an der Schnittstelle von Real Estate, Technologie und Kultur bestimmen. In den 2000er Jahren gründete er eines der führenden europäischen Unternehmen für die Lokalisierung internationaler Computerspiele. Die Verbindung von Sprache, Technologie und kulturellem Feingefühl wurde dabei zum Ausgangspunkt seiner strategischen Arbeit. Heute entwickelt Christian zukunftsfähige Nutzungskonzepte und bringt interdisziplinäre Teams mit unterschiedlichen Stakeholdern in kulturellen und räumlichen Transformationsprozessen zusammen. Seit 2025 verstärkt er das Team der NEUEN GALERIE BERLIN als unternehmerischer Stratege – mit dem Ziel, wirtschaftliche Strukturen für digitale und raumbezogene Kunstformate zu schaffen und Orte zu gestalten, an denen Kunst, Architektur und Technologie in neuen Allianzen wirken können. https://chstock.de/
Frederike von Cranach, CCO und Kuratorin, hat Modedesign und Kunst studiert. Heute ist sie freischaffende Künstlerin mit einem breit gefächerten Hintergrund in Kunst, Design und Interior. Sie lebte und arbeitete 17 Jahre in Amsterdam, Rio de Janeiro und London und bringt aus dieser Zeit eine internationale Perspektive, kulturelle Vielschichtigkeit und ein ausgeprägtes ästhetisches Feingefühl mit. Heute lebt sie in Berlin.
Durch ihre eigene künstlerische Praxis und die vielfältigen Erfahrungen verfügt sie über fundierte Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Kunstkonzepten – insbesondere in architektonisch anspruchsvollen Gebäuden und Projekten mit hoher gestalterischer Komplexität.
In der Neuen Galerie Berlin hat sie bereits an einigen Projekten aktiv mitgearbeitet und übernimmt nun den kreativen Part sowie die Kommunikation zwischen Künstler:innen, Auftraggeber:innen und Partnern. Sie bietet kuratorische Begleitung, kreativen Input und individuelle Beratung – stets mit dem Anspruch, Kunst nicht nur hochwertig und kontextsensibel zu integrieren, sondern sie auch zugänglich und erlebbar für alle zu machen.